BIS: Templatebasierte Anzeige (alt)

 Frühe Hilfen

„Frühe Hilfen bilden lokale und regionale Unterstützungssysteme mit koordinierten Hilfsangeboten für Eltern und Kinder ab Beginn der Schwangerschaft und in den ersten Lebensjahren. Sie zielen darauf ab, Entwicklungsmöglichkeiten von Kindern und Eltern in Familie und Gesellschaft frühzeitig und nachhaltig zu verbessern. Neben alltagspraktischer Unterstützung wollen Frühe Hilfen insbesondere einen Beitrag zur Förderung der Beziehungs- und Erziehungskompetenz von (werdenden) Müttern und Vätern leisten. Damit tragen sie maßgeblich zum gesunden Aufwachsen von Kindern bei und sichern deren Rechte auf Schutz, Förderung und Teilhabe. Frühe Hilfen tragen in der Arbeit mit den Familien dazu bei, dass Risiken für das Wohl und die Entwicklung des Kindes frühzeitig wahrgenommen und reduziert werden. Wenn die Hilfen nicht ausreichen, eine Gefährdung des Kindeswohls abzuwenden, sorgen Frühe Hilfen dafür, dass weitere Maßnahmen zum Schutz des Kindes ergriffen werden. Frühe Hilfen basieren vor allem auf multiprofessioneller Kooperation, beziehen aber auch bürgerschaftliches Engagement und die Stärkung sozialer Netzwerke von Familien mit ein. Zentral für die praktische Umsetzung Früher Hilfen ist deshalb eine enge Vernetzung und Kooperation von Institutionen und Angeboten aus den Bereichen der Schwangerschaftsberatung, des Gesundheitswesens, der interdisziplinären Frühförderung, der Kinder- und Jugendhilfe und weiterer sozialer Dienste...“
Quelle: Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH)

Weitere Informationen

Frühe Hilfen in Alsdorf:
  • Unterstützung und Beratung durch den Allgemeinen Sozialen Dienst und die Beistandschaften
  • Installation von Hilfen zur Erziehung bei Bedarf durch den Allgemeinen Sozialen Dienst
  • Babybegrüßungsdienst
  • Beratung durch die Beratungsstellen der Caritas, dem Sozialdienst Katholischer Frauen und der Diakonie
  • Angebote der Familienzentren (siehe kita.alsdorf.de)
  • Angebote des Helene Weber Hauses
  • Angebote der Volkshochschule
  • Mutter-Kind-Kuren, Beratung durch die Diakonie
  • Persönliche Beratung durch Gynäkologen und Hebammen
  • Geburtsvorbereitungskurse und Elternkompetenztrainings
  • Sozialmedizinischer Beratungsdienst der StädteRegion Aachen
  • Babyclubs und Krabbelgruppen
  • Betreuungsplatzgarantie

Dienstleistung jetzt online nutzen!

Sprung zur Icon Legende.

Icon Legende

  • - Anmeldung oder höhere Vertrauensstufe erforderlich

  • - Kostenpflichtig

Sprung zur den Onlinedienstleistungen

Onlinedienstleistung

Sprung zur Icon Legende.

Icon Legende

  • - Anmeldung oder höhere Vertrauensstufe erforderlich

  • - Kostenpflichtig

Sprung zur den Onlinedienstleistungen

Zuständige Einrichtung

A 51 - Jugendamt
Rathaus Alsdorf
Hubertusstraße 17
52477 Alsdorf

Zuständige Kontaktpersonen

Frau van Reimersdahl:
Tel: 02404 50-431
E-Mail: regina.vanreimersdahl@alsdorf.de
Frühe Hilfen

„Frühe Hilfen bilden lokale und regionale Unterstützungssysteme mit koordinierten Hilfsangeboten für Eltern und Kinder ab Beginn der Schwangerschaft und in den ersten Lebensjahren. Sie zielen darauf ab, Entwicklungsmöglichkeiten von Kindern und Eltern in Familie und Gesellschaft frühzeitig und nachhaltig zu verbessern. Neben alltagspraktischer Unterstützung wollen Frühe Hilfen insbesondere einen Beitrag zur Förderung der Beziehungs- und Erziehungskompetenz von (werdenden) Müttern und Vätern leisten. Damit tragen sie maßgeblich zum gesunden Aufwachsen von Kindern bei und sichern deren Rechte auf Schutz, Förderung und Teilhabe. Frühe Hilfen tragen in der Arbeit mit den Familien dazu bei, dass Risiken für das Wohl und die Entwicklung des Kindes frühzeitig wahrgenommen und reduziert werden. Wenn die Hilfen nicht ausreichen, eine Gefährdung des Kindeswohls abzuwenden, sorgen Frühe Hilfen dafür, dass weitere Maßnahmen zum Schutz des Kindes ergriffen werden. Frühe Hilfen basieren vor allem auf multiprofessioneller Kooperation, beziehen aber auch bürgerschaftliches Engagement und die Stärkung sozialer Netzwerke von Familien mit ein. Zentral für die praktische Umsetzung Früher Hilfen ist deshalb eine enge Vernetzung und Kooperation von Institutionen und Angeboten aus den Bereichen der Schwangerschaftsberatung, des Gesundheitswesens, der interdisziplinären Frühförderung, der Kinder- und Jugendhilfe und weiterer sozialer Dienste...“
Quelle: Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH)

Frühe Hilfen in Alsdorf:
  • Unterstützung und Beratung durch den Allgemeinen Sozialen Dienst und die Beistandschaften
  • Installation von Hilfen zur Erziehung bei Bedarf durch den Allgemeinen Sozialen Dienst
  • Babybegrüßungsdienst
  • Beratung durch die Beratungsstellen der Caritas, dem Sozialdienst Katholischer Frauen und der Diakonie
  • Angebote der Familienzentren (siehe kita.alsdorf.de)
  • Angebote des Helene Weber Hauses
  • Angebote der Volkshochschule
  • Mutter-Kind-Kuren, Beratung durch die Diakonie
  • Persönliche Beratung durch Gynäkologen und Hebammen
  • Geburtsvorbereitungskurse und Elternkompetenztrainings
  • Sozialmedizinischer Beratungsdienst der StädteRegion Aachen
  • Babyclubs und Krabbelgruppen
  • Betreuungsplatzgarantie
Frühe Hilfen, Hilfe, Baby, Kind, Schutz, Beratung, Angebot, Beratungsangebot, Jugend, Jugendamt https://buergerportal.alsdorf.de:443/dienstleistungen-a-z/-/egov-bis-detail/dienstleistung/24593/show
A 51 - Jugendamt
Hubertusstraße 17 52477 Alsdorf
Telefon 02404 50261
Fax 02404 57999261

Frau

van Reimersdahl

402

02404 50-431
regina.vanreimersdahl@alsdorf.de