BIS: Templatebasierte Anzeige (alt)

 Jugendarbeit

Jugendarbeit in Alsdorf

Das Jugendamt Alsdorf hat die Aufgabe, Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung zu fördern. 

Zu diesem Zweck unterhält das Jugendamt in Alsdorf zwei städtische Jugendeinrichtungen, das „Alte Rathaus“ in Mariadorf und die „Alte Dorfschule“ in Ofden  sowie den Abenteuerspielplatz „Hüttenhausen“.  

Diese Einrichtungen und die hier beschäftigten Mitarbeiterinnen (Sozialarbeiter und Erzieher) organisieren Projekte und Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche.

Zudem sind beim Jugendamt zwei Streetworker, ebenfalls Sozialarbeiter,  die mit einem „Streetmobil“ verschiedene Plätze in Alsdorf anfahren, tätig. Ihre Anlaufstelle ist in der Luisenpassage im Büro des Jugendhilfevereins VorOrt e.V..

Diese von der Stadt Alsdorf bereitgestellten und geförderten  Freizeit- und außerschulischen Bildungseinrichtungen der Jugendarbeit, werden von den, ebenfalls durch die Stadt geförderten Jugendeinrichtungen der Kirchen und der freien Träger der Jugendhilfe ergänzt.

In den letzten Jahren haben die außerschulischen Bildungsangebote und hier besonders  Projektarbeiten aus dem Bereich der darstellenden Künste sowie der aktuellen Sportarten an Bedeutung gewonnen. 

Für Kinder und Jugendliche werden heute neben umfangreichen Ferienmaßnahmen mit bis zu 1000 Kindern und Jugendlichen angeboten, insbesondere Veranstaltungen und Projekte wie

  • Tanz und Gesangsprojekte (HipHop-/ Breakdance sowie Rap, Rock und Pop), 
  • medientechnische Angebote (Computeranimationen, Filmclips),
  • Durchführung von aktuellen Sportarten (Slackline, Parcours, Skaten)

Zuständige Einrichtung

A 51 - Jugendamt
Rathaus Alsdorf
Hubertusstraße 17
52477 Alsdorf

Zuständige Kontaktpersonen

Frau Migenda:
Tel: 02404 50-406
E-Mail: agnes.migenda@alsdorf.de
Herr Thimm:
Tel: 02404 50-441
E-Mail: guenter.thimm@alsdorf.de
Jugendarbeit

Das Jugendamt Alsdorf hat die Aufgabe, Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung zu fördern. 

Zu diesem Zweck unterhält das Jugendamt in Alsdorf zwei städtische Jugendeinrichtungen, das „Alte Rathaus“ in Mariadorf und die „Alte Dorfschule“ in Ofden  sowie den Abenteuerspielplatz „Hüttenhausen“.  

Diese Einrichtungen und die hier beschäftigten Mitarbeiterinnen (Sozialarbeiter und Erzieher) organisieren Projekte und Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche.

Zudem sind beim Jugendamt zwei Streetworker, ebenfalls Sozialarbeiter,  die mit einem „Streetmobil“ verschiedene Plätze in Alsdorf anfahren, tätig. Ihre Anlaufstelle ist in der Luisenpassage im Büro des Jugendhilfevereins VorOrt e.V..

Diese von der Stadt Alsdorf bereitgestellten und geförderten  Freizeit- und außerschulischen Bildungseinrichtungen der Jugendarbeit, werden von den, ebenfalls durch die Stadt geförderten Jugendeinrichtungen der Kirchen und der freien Träger der Jugendhilfe ergänzt.

In den letzten Jahren haben die außerschulischen Bildungsangebote und hier besonders  Projektarbeiten aus dem Bereich der darstellenden Künste sowie der aktuellen Sportarten an Bedeutung gewonnen. 

Für Kinder und Jugendliche werden heute neben umfangreichen Ferienmaßnahmen mit bis zu 1000 Kindern und Jugendlichen angeboten, insbesondere Veranstaltungen und Projekte wie

  • Tanz und Gesangsprojekte (HipHop-/ Breakdance sowie Rap, Rock und Pop), 
  • medientechnische Angebote (Computeranimationen, Filmclips),
  • Durchführung von aktuellen Sportarten (Slackline, Parcours, Skaten)
Jugendarbeit, Streetworker, Freizeit, Angebote, Jugendliche, Kinder, Einrichtungen, Programme https://buergerportal.alsdorf.de:443/dienstleistungen-a-z/-/egov-bis-detail/dienstleistung/24433/show
A 51 - Jugendamt
Hubertusstraße 17 52477 Alsdorf
Telefon 02404 50261
Fax 02404 57999261

Frau

Migenda

36

02404 50-406
agnes.migenda@alsdorf.de

Herr

Thimm

35

02404 50-441
guenter.thimm@alsdorf.de