BIS: Templatebasierte Anzeige (alt)

 Bauantrag – Digitales Baugenehmigungsverfahren

WICHTIGER HINWEIS: ZURZEIT KÖNNEN WEGEN TECHNISCHER PROBLEME KEINE DIGITALEN BAUANTRÄGE GESTELLT WERDEN!
Bitte wenden Sie sich an 02404-50283 zur alternativen Möglichkeit Anträge digital einzureichen!

Wenn Sie Ihren Bauantrag digital stellen möchten, füllen Sie die "Vollmacht Teilnahme digitales Baugenehmigungsverfahren" (siehe "Downloads") aus, durchlaufen den für Sie, je nach Bauvorhaben, erforderlichen Online Antragsassistenten (siehe "Online Dienstleistungen") und übersenden die Vollmacht und das unterzeichnete Antragsformular  per Post oder Fax (02404 57999-950).

In der Vollmacht ist bereits anzugeben, ob Sie Ihre/Ihren Entwurfsverfasser/in bis zur Erteilung der Baugenehmigung oder bis zur abschließenden Fertigstellung des Bauvorhabens bevollmächtigen.

Bei einer Bevollmächtigung für die Fortführung des digitalen Baugenehmigungsverfahren bis zur abschließenden Fertigstellung ist für das weitere Verfahren die "Vollmacht Fortführung digitales Baugenehmigungsverfahren" (siehe "Downloads") per Post oder Fax (02404 57999-950) zu übersenden.

Parallel zur Übersendung der "Vollmacht Teilnahme digitales Baugenehmigungsverfahren" unterzeichnen Sie, wenn Sie auch Entwurfsverfasser/in sind bzw. Ihr/Ihre Entwurfsverfasser/in, sowie die Bauherrschaft das Bauantragsformular, welches nach Antragstellung über den gewählten Online Antragsassistenten, siehe rechts oder unten, automatisch generiert wird und senden dieses mit der zuvor genannten Vollmacht per Post oder Fax (02404 57999-950) zu. Die weiteren erforderlichen Bauvorlagen übermitteln Sie innerhalb des Online Antragsassistenten.

Hinweis: Am Ende jedes Online Antragsassistenten haben Sie die Möglichkeit alle noch notwendigen Bauvorlagen Ihrem Antrag beizufügen und online zu übermitteln.  

Erläuterungen zum Ablauf des weiteren Verfahrens finden Sie unter:

Bauaufsicht - Digitale Antragstellung

Unterlagen

Für die Teilnahme am digitalen Baugenehmigungsverfahren sind folgende Unterlagen vorzulegen:

  • Vollmacht Teilnahme digitales Baugenehmigungsverfahren
  • ggfls. Vollmacht Fortführung digitales Baugenehmigungsverfahrens (nach Erteilung der Baugenehmigung)

Diese können Sie unter "Downloads" herunterladen.

  • unterzeichnetes Bauantragsformular, generiert nach der Online Antragsstellung

 

Weitere neben dem Bauantragsformular gegebenenfalls erforderliche Vordrucke:

Dem Bauantrag sind alle für die Beurteilung des Bauvorhabens erforderlichen Bauvorlagen beizufügen. Die Bauvorlagen und deren Inhalte sind in der BauO NRW und vor allem in der Bauprüfverordnung NRW im Detail beschrieben.

 

Hinweise und Besonderheiten

Natürlich haben Sie auch weiterhin die Möglichkeit, Ihre Bauanträge postalisch einzureichen. Diese Anträge werden gescannt und ebenso wie die digitalen Anträge komplett über das Fachverfahren und die Bauplattform digital bearbeitet. Sämtlicher Schriftverkehr mit der Bauherrschaft und den Entwurfsverfassenden erfolgt - wie bisher - auf dem Postweg.

Sollte es Ihr Wunsch sein auch bei Anträgen in Papierform am digitalen Baugenehmigungsverfahren teilzunehmen, dann senden Sie uns die Information in Ihrem Anschreiben zum Bauantrag zu.

Allgemeine Informationen zum Baugenehmigungsverfahren finden Sie hier

 

Bauantrag – Digitales Baugenehmigungsverfahren

WICHTIGER HINWEIS: ZURZEIT KÖNNEN WEGEN TECHNISCHER PROBLEME KEINE DIGITALEN BAUANTRÄGE GESTELLT WERDEN!
Bitte wenden Sie sich an 02404-50283 zur alternativen Möglichkeit Anträge digital einzureichen!

Wenn Sie Ihren Bauantrag digital stellen möchten, füllen Sie die "Vollmacht Teilnahme digitales Baugenehmigungsverfahren" (siehe "Downloads") aus, durchlaufen den für Sie, je nach Bauvorhaben, erforderlichen Online Antragsassistenten (siehe "Online Dienstleistungen") und übersenden die Vollmacht und das unterzeichnete Antragsformular  per Post oder Fax (02404 57999-950).

In der Vollmacht ist bereits anzugeben, ob Sie Ihre/Ihren Entwurfsverfasser/in bis zur Erteilung der Baugenehmigung oder bis zur abschließenden Fertigstellung des Bauvorhabens bevollmächtigen.

Bei einer Bevollmächtigung für die Fortführung des digitalen Baugenehmigungsverfahren bis zur abschließenden Fertigstellung ist für das weitere Verfahren die "Vollmacht Fortführung digitales Baugenehmigungsverfahren" (siehe "Downloads") per Post oder Fax (02404 57999-950) zu übersenden.

Parallel zur Übersendung der "Vollmacht Teilnahme digitales Baugenehmigungsverfahren" unterzeichnen Sie, wenn Sie auch Entwurfsverfasser/in sind bzw. Ihr/Ihre Entwurfsverfasser/in, sowie die Bauherrschaft das Bauantragsformular, welches nach Antragstellung über den gewählten Online Antragsassistenten, siehe rechts oder unten, automatisch generiert wird und senden dieses mit der zuvor genannten Vollmacht per Post oder Fax (02404 57999-950) zu. Die weiteren erforderlichen Bauvorlagen übermitteln Sie innerhalb des Online Antragsassistenten.

Hinweis: Am Ende jedes Online Antragsassistenten haben Sie die Möglichkeit alle noch notwendigen Bauvorlagen Ihrem Antrag beizufügen und online zu übermitteln.  

Erläuterungen zum Ablauf des weiteren Verfahrens finden Sie unter:

Bauaufsicht - Digitale Antragstellung

Für die Teilnahme am digitalen Baugenehmigungsverfahren sind folgende Unterlagen vorzulegen:

  • Vollmacht Teilnahme digitales Baugenehmigungsverfahren
  • ggfls. Vollmacht Fortführung digitales Baugenehmigungsverfahrens (nach Erteilung der Baugenehmigung)

Diese können Sie unter "Downloads" herunterladen.

  • unterzeichnetes Bauantragsformular, generiert nach der Online Antragsstellung

 

Weitere neben dem Bauantragsformular gegebenenfalls erforderliche Vordrucke:

Dem Bauantrag sind alle für die Beurteilung des Bauvorhabens erforderlichen Bauvorlagen beizufügen. Die Bauvorlagen und deren Inhalte sind in der BauO NRW und vor allem in der Bauprüfverordnung NRW im Detail beschrieben.

 

Bauantrag, Verfahren, https://buergerportal.alsdorf.de:443/dienstleistungen-a-z/-/egov-bis-detail/dienstleistung/226160/show
A 63 - Bauordnungsamt
Hubertusstraße 17 52477 Alsdorf
Telefon 02404 50-283

Herr

Claßen

607

02404 50-341
jens.claßen@alsdorf.de