BIS: Templatebasierte Anzeige (alt)

 Beglaubigung und Einverständniserklärung für Minderjährige bei Reisen ohne Sorgeberechtigte

Unternimmt ein Kind eine Auslandsreise ohne Begleitung durch die Eltern bzw. ein Elternteil ist es empfehlenswert, dem Kind neben dem erforderlichen Ausweisdokument eine formlose Einverständniserklärung sowie insbesondere bei Namensabweichungen eine Kopie der Geburtsurkunde des Kindes und der Ausweisdatenseite des/der Personensorgeberechtigten mitzugeben.

Aus der Einverständniserklärung sollte hervorgehen, dass der/die Personensorgeberechtigte/n mit der Auslandsreise einverstanden sind. Dies erleichtert die Arbeit der Grenzpolizei hinsichtlich der Verhinderung einer möglichen Kindesentziehung oder eines unerlaubten Entfernens des Kindes aus dem Einflussbereich des/der Erziehungsberechtigten.

Es wird folgender Inhalt der Bescheinigung empfohlen:

  • Personalien zum/zur Minderjährigen
  • Personalien und Erreichbarkeit des/der Personensorgeberechtigten
  • Reiseroute
  • Personalien evtl. volljähriger Begleitpersonen

Die Frage, ob die Unterschriften einer Einverständniserklärung beglaubigt werden sollten und ob eine Beglaubigung in Deutschland (durch Notar, Gemeinde- oder Stadtverwaltung) anerkannt wird, hängt vom Recht des Ziellandes ab. Gegebenenfalls kann eine Übersetzung der gesamten Einverständniserklärung in die Landessprache (durch Übersetzerbüro) oder auch eine gerichtliche Sorgerechtsentscheidung mit Übersetzung empfehlenswert sein.

Auf besonderen Wunsch können die Unterschriften der Personensorgeberechtigten gebührenpflichtig amtlich beglaubigt werden.

In diesem Fall ist die Vorsprache aller unterschriftsleistender Personen erforderlich, da die Unterschrift vor Ort getätigt werden muss!

Unterlagen

Im Falle einer amtlichen Beglaubigung wird folgendes benötigt:

  • Personalausweis oder Reisepass
  • Kinderreisepass/Kinderausweis, falls noch kein Personalausweis oder Reisepass vorhanden
  • Originaldokument
  • einseitige Kopien des Originaldokumentes, das beglaubigt werden soll.

Kosten

  • 4,20 € Beglaubigung
  • 2,50 € Unterschriftsbeglaubigung
  • 0,70 € Kopien bis zu 10 Seiten
  • 0,40 € Kopien ab der 11. Seite

Anfallende Gebühren und Kosten sind bei Antragsstellung in bar oder per EC-Cash zu entrichten.

Bearbeitungsdauer

sofortige Ausstellung

Hinweise und Besonderheiten

Folgende Beglaubigungen sind nicht möglich:

  • Beglaubigungen Deutscher Personenstandsurkunden (Geburts-, Sterbe und Heiratsurkunde) sind nicht möglich. Hier muss eine beglaubigte Abschrift durch das zuständige Standesamt erfolgen.
  • Privatrechtliche Angelegenheiten (z.B. Finanzierungsunterlagen, Abtretungen, Erbschaften) müssen vom Notar beglaubigt werden.

Falls die Kopie eines deutschen Personalausweises und/oder Reisepasses beglaubigt werden soll, muss als Nachweis eine Bescheinigung der Anforderungsstelle vorgelegt werden.

Dienstleistung jetzt online nutzen!

Sprung zur Icon Legende.

Icon Legende

  • - Anmeldung oder höhere Vertrauensstufe erforderlich

  • - Kostenpflichtig

Sprung zur den Onlinedienstleistungen

Onlinedienstleistung

Sprung zur Icon Legende.

Icon Legende

  • - Anmeldung oder höhere Vertrauensstufe erforderlich

  • - Kostenpflichtig

Sprung zur den Onlinedienstleistungen

Zuständige Einrichtung

Einwohnermeldeamt
Rathaus Alsdorf
Hubertusstraße 17
52477 Alsdorf
E-Mail: meldeamt@alsdorf.de

Beglaubigung und Einverständniserklärung für Minderjährige bei Reisen ohne Sorgeberechtigte

Unternimmt ein Kind eine Auslandsreise ohne Begleitung durch die Eltern bzw. ein Elternteil ist es empfehlenswert, dem Kind neben dem erforderlichen Ausweisdokument eine formlose Einverständniserklärung sowie insbesondere bei Namensabweichungen eine Kopie der Geburtsurkunde des Kindes und der Ausweisdatenseite des/der Personensorgeberechtigten mitzugeben.

Aus der Einverständniserklärung sollte hervorgehen, dass der/die Personensorgeberechtigte/n mit der Auslandsreise einverstanden sind. Dies erleichtert die Arbeit der Grenzpolizei hinsichtlich der Verhinderung einer möglichen Kindesentziehung oder eines unerlaubten Entfernens des Kindes aus dem Einflussbereich des/der Erziehungsberechtigten.

Es wird folgender Inhalt der Bescheinigung empfohlen:

  • Personalien zum/zur Minderjährigen
  • Personalien und Erreichbarkeit des/der Personensorgeberechtigten
  • Reiseroute
  • Personalien evtl. volljähriger Begleitpersonen

Die Frage, ob die Unterschriften einer Einverständniserklärung beglaubigt werden sollten und ob eine Beglaubigung in Deutschland (durch Notar, Gemeinde- oder Stadtverwaltung) anerkannt wird, hängt vom Recht des Ziellandes ab. Gegebenenfalls kann eine Übersetzung der gesamten Einverständniserklärung in die Landessprache (durch Übersetzerbüro) oder auch eine gerichtliche Sorgerechtsentscheidung mit Übersetzung empfehlenswert sein.

Auf besonderen Wunsch können die Unterschriften der Personensorgeberechtigten gebührenpflichtig amtlich beglaubigt werden.

In diesem Fall ist die Vorsprache aller unterschriftsleistender Personen erforderlich, da die Unterschrift vor Ort getätigt werden muss!

Im Falle einer amtlichen Beglaubigung wird folgendes benötigt:

  • Personalausweis oder Reisepass
  • Kinderreisepass/Kinderausweis, falls noch kein Personalausweis oder Reisepass vorhanden
  • Originaldokument
  • einseitige Kopien des Originaldokumentes, das beglaubigt werden soll.
  • 4,20 € Beglaubigung
  • 2,50 € Unterschriftsbeglaubigung
  • 0,70 € Kopien bis zu 10 Seiten
  • 0,40 € Kopien ab der 11. Seite

Anfallende Gebühren und Kosten sind bei Antragsstellung in bar oder per EC-Cash zu entrichten.

Beglaubigung, Minderjährige, Reisen ohne Sorgeberechtigte, Urlaub, Reise, Jugendliche, Kinder, Dokument https://buergerportal.alsdorf.de:443/dienstleistungen-a-z/-/egov-bis-detail/dienstleistung/22485/show
Einwohnermeldeamt
Hubertusstraße 17 52477 Alsdorf
Telefon 02404 50361
Fax 02404 57999361